Schrotschnitt

Schrotschnitt
Schrot|schnitt 〈m. 1; im 15. u. 16. Jh.〉 besondere Form des Metallschnitts, bei der mit der Punze Punkte od. kleine Ringe in die Platte geschlagen werden, die als weiße Zeichnung auf dunklem Grund erscheinen

* * *

Schrot|schnitt, der:
besondere Technik des Holz- u. Metallschnitts, bei der in die Platte geschlagene Punkte auf schwarzem Grund weiß erscheinen.

* * *

Schrotschnitt,
 
Sonderform des Metallschnitts. Die Darstellung wurde in Form punktgroßer Löcher mit Punzenstiften in die weiche Metallplatte (Messing, später Kupfer) eingeschlagen. Nach dem Einfärben erschienen wie beim Holzschnitt die vertieften Stellen weiß, die unbearbeitete Platte druckte schwarz. Der Schrotschnitt kam um die Mitte des 15. Jahrhunderts meist als Einblattdruck auf und hatte nur eine kurze Blütezeit; solche Schrotblätter (Schrotschnitte) entstanden nach 1480 kaum noch.

* * *

Schrot|schnitt, der: besondere Technik des Holz- u. Metallschnitts, bei der in die Platte geschlagene Punkte auf schwarzem Grund weiß erscheinen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schrotschnitt — Christus und die Samariterin, wohl 1470er Jahre Der Schrotschnitt ist ein seltenes grafisches Hochdruckverfahren, das im 15. Jahrhundert eine kurze Blütezeit erlebte. Der Druckstock war in der Regel aus weichem Metall oder Hirnholz. Die Flächen… …   Deutsch Wikipedia

  • Druckgrafik — Grafik (griechisch γραφική [τέχνη], grafikí [téchni], „die Be /Schreibende [Kunst]“) im weitesten Sinn ist der Sammelbegriff für alle künstlerischen oder technischen Zeichnungen sowie deren manuelle drucktechnische Vervielfältigung. In der… …   Deutsch Wikipedia

  • Druckgraphik — Grafik (griechisch γραφική [τέχνη], grafikí [téchni], „die Be /Schreibende [Kunst]“) im weitesten Sinn ist der Sammelbegriff für alle künstlerischen oder technischen Zeichnungen sowie deren manuelle drucktechnische Vervielfältigung. In der… …   Deutsch Wikipedia

  • Graphik — Grafik (griechisch γραφική [τέχνη], grafikí [téchni], „die Be /Schreibende [Kunst]“) im weitesten Sinn ist der Sammelbegriff für alle künstlerischen oder technischen Zeichnungen sowie deren manuelle drucktechnische Vervielfältigung. In der… …   Deutsch Wikipedia

  • Metallstich — Stich und Schnitt sind grafische Druckverfahren in der abbildenden Kunst wie auch dem Buchdruck. Beide Wörter bezeichnen auch das produzierte Werk, den Druck. Schnitte werden mit Messern ziehend geschnitten, oder mit Kerbmessern oder Stecheisen… …   Deutsch Wikipedia

  • Originalgrafik — Grafik (griechisch γραφική [τέχνη], grafikí [téchni], „die Be /Schreibende [Kunst]“) im weitesten Sinn ist der Sammelbegriff für alle künstlerischen oder technischen Zeichnungen sowie deren manuelle drucktechnische Vervielfältigung. In der… …   Deutsch Wikipedia

  • Originalgraphik — Grafik (griechisch γραφική [τέχνη], grafikí [téchni], „die Be /Schreibende [Kunst]“) im weitesten Sinn ist der Sammelbegriff für alle künstlerischen oder technischen Zeichnungen sowie deren manuelle drucktechnische Vervielfältigung. In der… …   Deutsch Wikipedia

  • Schnitt (Druckverfahren) — Stich und Schnitt sind grafische Druckverfahren in der abbildenden Kunst wie auch dem Buchdruck. Beide Wörter bezeichnen auch das produzierte Werk, den Druck. Schnitte werden mit Messern ziehend geschnitten, oder mit Kerbmessern oder Stecheisen… …   Deutsch Wikipedia

  • Stich (Druckverfahren) — Stich und Schnitt sind grafische Druckverfahren in der abbildenden Kunst wie auch dem Buchdruck. Beide Wörter bezeichnen auch das produzierte Werk, den Druck. Schnitte werden mit Messern ziehend geschnitten, oder mit Kerbmessern oder Stecheisen… …   Deutsch Wikipedia

  • Stich und Schnitt (Druckverfahren) — Stich und Schnitt sind grafische Druckverfahren in der abbildenden Kunst wie auch dem Buchdruck. Beide Wörter bezeichnen auch das produzierte Werk, den Druck. Schnitte werden mit Messern ziehend geschnitten, oder mit Kerbmessern oder Stecheisen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”